„Stadtleben“ zu Gast bei Hundsartig
Veröffentlicht am 21.07.2025 / 09:14
„Hundsartig“ hat Tina Geiß vor etwa sieben Jahren gegründet. Als sie Anfang 2019 auf den Hof Heinbach in Siegen zog, um dort ihren Traum von einem Begegnungshof zu leben, integrierte sie das Konzept der Hundeschule. „Wir nutzen unsere Schafe oder Pferde sehr gerne für die Ausbildung der Hunde. Denn die Tiere müssen in jeder Situation sicher abrufbar sein“, sagt sie im Gespräch mit Podcastmoderatorin Chantal Kleinschmidt. Dafür gibt es unterschiedliche Kurse und Workshops, die gebucht werden können. „Manche bleiben ein Jahr, andere ein Leben lang und wieder andere kommen nur einen Tag.“
Die Beziehung zwischen Trainer und Schüler sei eng, da müsse die Chemie passen, sagt sie. Sie übe auch offen und ehrlich Kritik, denn nur so könne sie Hund sowie Mensch helfen. „Gleichzeitig lassen wir aber auch alles stehen und liegen, wenn zum Beispiel der Hund eines Schülers beim Spaziergang weggelaufen ist. Dann stehe ich sogar nachts auf und suche mit meinen Hunden im Wald nach dem vermissten Vierbeiner.“ Das sei tatsächlich schon passiert.
In der neuen Folge von „Stadtleben – der SZ-Pocdcast aus der Krönchenstadt“ sprechen Tina und Chantal über die Beziehung zwischen Hund und Mensch, Hundepodcasts und warum ihr Mann unter die Hundefriseure gegangen ist. Gleichzeitig geht es aber auch um die Ausbildung zum Schul- und Therapiehund, warum der Fuchs die Hühner holt und wo sie ihre Hundeschule in Zukunft sieht.